Moduldetails konsultieren 
Realisieren von Motoranlaufschaltungen - FOREE9
FOREE9
Steuerungen von elektrischen Motoren entweren, aufbauen und in Betrieb nehmen (COMOT)
2
Electronicien en énergie
Diplôme d'aptitude professionnelle
Modulbegleitende Kompetenzfeststellung
Bewertungstabelle für die Module im Unternehmen
1
1
Der Auszubildende ist in der Lage, eine Wende-Stern-Dreieck-Anlassschaltung mittels Schützen aufzubauen, anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.
Obligatorisch
Indikatoren
Er erstellt die benötigten Unterlagen eigenständig und sammelt diese in einem Ordner.
Er verwendet technische Unterlagen zur Verdrahtung und Inbetriebnahme der Steuerung.
Er wählt die Betriebsmittel aus.
Er nimmt die Steuerung in Betrieb.
Er hält die Sicherheitsbedingungen ein Der Auszubildende erklärt mündlich die Funktionsweise der Schaltung.
Sockel
Die Schaltpläne und die Materialliste sind vorhanden.
Die Betriebsmittel sind korrekt ausgewählt.
Die Verdrahtung ist fachgerecht durchgeführt.
Bei der Inbetriebnahme werden die sicherheitstechnischen Prozeduren eingehalten.
Die Schaltung enthält keine unkorrigierten Fehler.
Die mündlichen Erklärungen zur Funktionsweise der Schaltung sind zufriedenstellend.
Die Arbeiten sind unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und des Umweltschutzes ausgeführt.
2
2
Der Auszubildende ist in der Lage, ein Sanftanlaufgerät mit Hilfe des Datenblattes aufzubauen, anzuschließen, und in Betrieb zu nehmen.
Obligatorisch
Indikatoren
Er verwendet das Datenblatt zur Verdrahtung und Inbetriebnahme der Steuerung.
Er wählt die Betriebsmittel aus.
Er nimmt die Steuerung in Betrieb.
Er hält die Sicherheitsbedingungen ein
Sockel
Die zur Verdrahtung benötigten Schaltpläne bzw. technischen Unterlagen sind am Arbeitsplatz vorhanden.
Die Verdrahtung ist fachgerecht durchgeführt.
Bei der Inbetriebnahme werden die sicherheitstechnischen Prozeduren eingehalten.
Die Schaltung enthält keine unkorrigierten Fehler.
Die Arbeiten sind unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und des Umweltschutzes ausgeführt.
3
3
Der Auszubildende ist in der Lage, Motoren mit verschiedenen Drehzahlen anzuschließen, deren Steuerungen zu verdrahten und die Schaltung in Betrieb zu nehmen.
Obligatorisch
Indikatoren
Er erstellt die benötigten Schaltpläne eigenständig und sammelt diese in einem Ordner.
Er verwendet technische Unterlagen zur Verdrahtung und Inbetriebnahme der Steuerung.
Er wählt die Betriebsmittel aus.
Er hält die Sicherheitsbedingungen ein Der Auszubildende erklärt mündlich die Funktionsweise der Schaltung.
Er nimmt die Steuerung in Betrieb.
Sockel
Die Schaltpläne und die Materialliste sind vorhanden.
Die Verdrahtung ist fachgerecht durchgeführt.
Bei der Inbetriebnahme werden die sicherheitstechnischen Prozeduren eingehalten.
Die Schaltung enthält keine unkorrigierten Fehler.
Die mündlichen Erklärungen zur Funktionsweise der Schaltung sind zufriedenstellend.
Die Betriebsmittel sind korrekt ausgewählt.
Die Arbeiten sind unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und des Umweltschutzes ausgeführt.
4
4
Der Auszubildende ist in der Lage, eine Steuerung mittels SPS zu parametrieren, zu programmieren und zu realisieren.
Obligatorisch
Indikatoren
Er entwirft das zur Steuerung entsprechende Programm und berücksichtigt dabei die vorgebenden Sicherheitsrichtlinien.
Sockel
Das Programm realisiert die vorgegebene Steuerung.
Die funktionsfähige Steuerung ist betriebsbereit.
Bei der Inbetriebnahme werden die sicherheitstechnischen Prozeduren eingehalten.
5
5
Der Auszubildende ist in der Lage, verschiedene Betriebsmittel der Sensorik und der Sicherheitstechnik mit Hilfe des Datenblattes zu montieren, anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.
Ausgewählt
Indikatoren
Er montiert die Betriebsmittel.
Er schließt die Betriebsmittel an und benutzt hierfür das Datenblatt.
Sockel
Die zur Montage und Verdrahtung benötigten technischen Unterlagen sind am Arbeitsplatz vorhanden.
Die Betriebsmittel sind korrekt montiert, angeschlossen, beschriftet und funktionsfähig.
6
6
Der Auszubildende ist in der Lage, einfache Halterungen zur Montage von Betriebsmitteln herzustellen.
Ausgewählt
Indikatoren
Er benutzt technische Zeichnungen.
Er benutzt Datenblätter bzw. Einbauanleitungen.
Er stellt Halterungen her.
Sockel
Die hergestellten Halterungen nehmen die verschiedenen Betriebsmittel auf.
Die Sicherheitsmaßnahmen und Unfallverhütungen der metalltechnischen Verarbeitung wurden während den Arbeiten eingehalten.
7
7
Der Auszubildende ist in der Lage, technische Unterlagen in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch zu lesen und anzuwenden.
Ausgewählt
Indikatoren
Er wendet zielgerichtet verschiedenste Informationsquellen wie z.B.: Datenblätter, Kataloge an.
Sockel
Technische Unterlagen in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch sind bei der Durchführung der Tätigkeit zielgerichtet angewendet.
8
8
Der Auszubildende ist in der Lage, Inbetriebnahmeprotokolle in den Sprachen Deutsch und Französisch zu vervollständigen.
Ausgewählt
Indikatoren
Er vervollständigt Inbetriebnahmeprotokolle in einem vorgegebenen Format.
Er gibt die Fachbegriffe in Deutsch, Französisch und Englisch z.B. in tabellarischer Form an.
Sockel
Das korrekt vervollständigte Inbetriebnahmeprotokoll liegt vor.
9
9
Der Auszubildende ist in der Lage, für einen vorgegebenen Auftrag das erforderliche Arbeitsmaterial fachgerecht einzusetzen und die Arbeitsdokumente geordnet bereitzuhalten. .
Ausgewählt
Indikatoren
Er geht achtsam mit seinem Arbeitsmaterial wie z.B. Werkzeuge und Messgeräte um und setzt diese fachgerecht ein.
Seine Arbeitsdokumente wie z.B. Fachliteratur, Kursunterlagen, Versuchsanleitungen und Versuchsberichte sind vorhanden und übersichtlich geordnet.
Sockel
Das erforderliche Arbeitsmaterial ist vorhanden und einsatzbereit.
Die erforderlichen Dokumente sind vollständig vorhanden und entsprechen den Vorgaben des Lehrbeauftragten.
10
10
Der Auszubildende nimmt Kritik positiv an und bezieht sie in sein Verhalten ein.
Ausgewählt
Indikatoren
Er beurteilt die Ausführung seiner Arbeit und stellt gegebenenfalls Abweichungen seiner Arbeit fest.
Er lässt seine Erkenntnisse in sein zukünftiges Handeln einfließen.
Sockel
Er zeigt Interesse für eine sorgfältige Ausführung seiner Arbeit.
Er ist bestrebt seine Fehler nicht zu wiederholen.
Die Lernerfahrungen und das eigene Lernverhalten werden kommuniziert.
11
11
Der Auszubildende führt Gespräche sachlich und pflegt einen respektvollen Umgang mit seinen Arbeitskollegen/Kunden.
Ausgewählt
Indikatoren
Er hört seinem Gesprächspartner aufmerksam und respektvoll zu.
Er trägt seine Argumente sachlich und in einem angemessenen Ton vor.
Sockel
Das Gespräch ist sachlich und in einem respektvollen Ton mit den anderen Teilnehmern geführt worden.