Moduldetails konsultieren 
Sich in Ausbildung und Beruf orientieren 2 - FORCM2
FORCM2
Im Betrieb in einem speziellen Bereich aktiv werden (ACTIF2)
Diplôme de technicien
Fachgespräch, Modulbegleitende Kompetenzfeststellung
Bewertungstabelle für die Module im Unternehmen
1
1
Der Auszubildende ist in der Lage, auf der Grundlage von genauen Anweisungen Notizen zu nehmen, die erhaltenen Nachrichten getreu wiederzugeben und verschiedene Dokumente zu formatieren.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die Anweisungen und erhaltenen Nachrichten werden notiert.
Die Techniken zum Erstellen von Notizen sind bekannt.
Die gelieferten Elemente und Dokumente ermöglichen:
  • einen personalisierten Brief, Verwaltungsmitteilungen, Berichte, Aufzeichnungen und elektronische Nachrichten, die einer gängigen Situation entsprechen, ins Reine zu schreiben,
  • sämtliche Dokumente auf professionelle Art und Weise zu erfassen, zu formatieren und vorzulegen,
Sockel
Die niedergeschriebenen Informationen sind leserlich, korrekt und verständlich.
Die Techniken zum Erstellen von Notizen werden angewandt.
Die Dokumente und elektronischen Nachrichten enthalten vollständige, kurze und lesbare Sätze (angemessener Wortschatz). Die geltenden redaktionellen Richtlinien und Präsentationstechniken sind eingehalten.
2
2
Der Auszubildende ist in der Lage, seine tägliche Arbeit anhand von genauen Anweisungen unter Berücksichtigung des Alltagsgeschäfts und der Fristen selbstständig zu organisieren und dabei Prioritäten zu setzen.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die für die regelmäßigen Aktivitäten, Ziele und Pflichten der Abteilung erforderlichen Informationen werden aufgelistet.
Die zugeteilten Aufgaben sowie die Arbeits- und Urlaubszeiten usw. werden festgelegt.
Die vorgegebenen Fristen werden für die Festsetzung der Prioritäten berücksichtigt.
Die Tools für eine angemessene Zeiteinteilung (Kalender, Aufgabenliste, …) werden angewandt.
Die anvertrauten Arbeiten werden methodisch und selbstständig ausgeführt.
Sockel
Sämtliche wichtigen Informationen betreffend die regelmäßigen Aktivitäten, Ziele und Pflichten der Abteilung sind verfügbar.
Die Arbeit ist korrekt geplant. Die Pläne, Prioritäten und vorgegebenen Fristen sind eingehalten.
Die Zeitmanagementtools sind optimal genutzt.
Der definierte Grad an Autonomie ist angemessen.
3
3
Der Auszubildende ist in der Lage, die auf dem Postweg, per Fax oder per E-Mail ein- und ausgehende Post unter Einhaltung der geltenden Richtlinien zu bearbeiten und zu verteilen.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die eingehenden Briefe, Pakete und Postsendungen werden gemäß den im Betrieb geltenden Vorschriften entgegengenommen und weitergeleitet.
Die ausgehenden Briefe, Pakete und Postsendungen werden vorbereitet und frankiert.
Die E-Mails und Faxe werden gemäß den im Betrieb geltenden Vorschriften entgegengenommen und weitergeleitet.
Sockel
Eingehende Post ist sachgerecht bearbeitet.
Die Bearbeitung der ausgehenden Post ist korrekt. E-Mails und Faxe sind angemessen bearbeitet.
Alle geltenden Richtlinien sind eingehalten.
4
4
Der Auszubildende ist in der Lage, die zuständigen Behörden in verschiedenen Bereichen zu ermitteln und ihre Rollen und Zuständigkeiten kurz zu beschreiben.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen (Verwaltung, Finanzen, Personalwesen, …) zuständigen Behörden werden recherchiert.
Ihre Rollen und Zuständigkeiten werden aufgelistet und können angegeben werden.
Sockel
Die Aufstellung der für jeden Tätigkeitsbereich zuständigen Behörden ist verfügbar.
Die Wahl der zuständigen Behörde ist kohärent.
Die kurze Beschreibung ihrer Rollen und Zuständigkeiten ist korrekt.
5
5
Der Auszubildende ist in der Lage, aufgabenbezogene Recherchearbeiten unter Berücksichtigung der im Ausbildungsbetrieb vorhandenen Informationsquellen durchzuführen.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die Informationsquellen werden recherchiert und aufgelistet:
  • Presse/Tageszeitungen - Internet
  • Fachliteratur (Gesetzgebung)
  • Medien (Radio, Fernsehen).
  • - …
Die Auswahl der angemessenen Informationsquellen erfolgt auf der Grundlage der auszuführenden Aufgabe.
Sockel
Unterschiedliche Quellen für die Recherche werden genutzt und sind verfügbar.
Die Auswahl der Informationsquellen ist sinnvoll.
Die Suchergebnisse können zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden.
6
6
Der Auszubildende ist in der Lage, sein Berichtsheft zu aktualisieren und fertigzustellen und es seinem Arbeitgeber/Ausbilder zur Unterzeichnung vorzulegen.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die Berichte werden verfasst. Die Formulierungen sind verständlich.
Grammatik und Rechtschreibung werden geprüft.
Die beizufügenden Unterlagen werden gesammelt.
Das Berichtsheft wird dem Arbeitgeber/Ausbilder regelmäßig vorgelegt.
Sockel
Die erforderlichen Berichte sind im Berichtsheft aufgenommen.
Die Formulierungen sind klar, deutlich und genau.
Die Grammatik- und Rechtschreibregeln werden angewandt. Die Anlagen sind beigefügt.
Das Berichtsheft ist vollständig, verfügbar und wurde ordnungsgemäß vom Arbeitgeber/Ausbilder unterzeichnet.
7
7
Der Auszubildende ist in der Lage, die Ergebnisse seiner Arbeit mit seinem Vorgesetzten zu besprechen, die erteilten Empfehlungen umzusetzen und die Daten, die für die Weiterführung seiner Tätigkeiten notwendig sind, zu aktualisieren.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die Ergebnisse der durchgeführten Arbeiten werden dem Vorgesetzten regelmäßig vorgelegt.
Die Arbeitsmethode und die Ergebnisse werden erläutert.
Die Empfehlungen werden angenommen und bei der Weiterführung der Arbeit berücksichtigt.
Sockel
Die Ergebnisse sind verfügbar. Die Erklärungen zur Arbeitsmethode und zu den Ergebnissen sind verständlich und kohärent. Die Empfehlungen sind umgesetzt und die Daten aktualisiert.
8
8
Der Auszubildende ist in der Lage, mündlich und schriftlich auf angemessene, deutliche und stichhaltige Art und Weise in den im Betrieb üblichen Sprachen zu kommunizieren.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die verwendeten Formulierungen sind strukturiert.
Die übermittelten Informationen sind angemessen und verständlich.
Klarheit, Relevanz und Präzision sind erkennbar.
Sockel
Bei allen schriftlichen und mündlichen Mitteilungen werden vollständige Sätze verwendet.
Die Kommunikation mit anderen ist fließend und kohärent.
Die verwendete Sprache ist angemessen.
9
9
Der Auszubildende ist in der Lage, gegenüber jedem Gesprächspartner und unter allen Umständen angemessen zu reagieren und ein professionelles Verhalten an den Tag zu legen.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die Anstandsregeln und Umgangsformen sind bekannt.
Sockel
Das Verhalten ist höflich und rücksichtsvoll.
Das Auftreten ist zuvorkommend und konstruktiv.
10
10
Der Auszubildende ist in der Lage, die Anweisungen, Verfahren und Richtlinien des Betriebs sowie die geltende Gesetzgebung einzuhalten.
Maximale Punktzahl: 6
Indikatoren
Die Anweisungen, Verfahren und Richtlinien sind bekannt. Die geltende Gesetzgebung wird angewandt.
Sockel
Die definierten Anweisungen, Verfahren und Richtlinien sind eingehalten.
Die geltende Gesetzgebung wird strikt beachtet.