Der Auszubildende kann eigenständig Informationen einholen.
Sélective
Indicateurs
Der Auszubildende kann Informationen wiedergeben zu den: • Verfahren • Geräte • Produkte.
Socles
Alle wesentliche Informationen sind bekannt.
2
Der Auszubildende erstellt einen Arbeitsplan.
Obligatoire
Indicateurs
Der Auszubildende erstellt eine Aufzählung der Arbeitsschritte • Er berücksichtigt den logischen Ablauf und die vorgegebenen Kriterien.
Socles
• Die Aufzählung ist vollständig oder enthält alle wesendliche Schritte. • Die Arbeitschritte sind weitgehend logisch aufgebaut und überwiegend korrekt.
3
Der Auszubildende führt eine geplante hauswirtschaftliche Arbeit durch.
Obligatoire
Indicateurs
• Der Auszubildende ist in der Lage die Arbeit fachgerecht durchzuführen, dazu gehören: • Das Resultat der Arbeit. • Das einhalten der Gebrauchsanweisungen. • Das benötigte Arbeitsmaterial. • Das persönliche Erscheinungsbild. • Die Hygiene vor, während und nach der Aktivität. • Die Sicherheit. • Die ergonomischen Richtlinien, ' Haltung ' Organisation des Arbeitsplatzes. • Das Respektieren des Einzelarbeitsplan. • Der Zeitrahmen. • Die Ordnung am Arbeitsplatz nach der Aktivität. • Er entsorgt das Material fachgerecht.
Socles
• Gebrauchsanweisung wird berücksichtigt. • Raum und Gegenstände sind weitgehend aufgeräumt und sauber. • Material ist weitgehend angepasst. • Das Erscheinungsbild ist korrekt. • Die Hygiene ist weitgehend korrekt. • Die wesentlichen Punkte der situationsbezogenen Arbeitssicherheit werden berücksichtigt. • Er bemüht sich um eine rückenschonende Arbeitsweise. • Der Einzelarbeitsplan wird vollständig umgesetzt. • Der Zeitrahmen wird berücksichtig. • Er hinterlässt einen überwiegend ordentlichen und sauberen Arbeitsplatz. • Er entsorgt das verwendete weitgehend Material fachgerecht.
4
Der Auszubildende berichtet über die Durchführung der Aktivität.
Obligatoire
Sociale et personnelle
Indicateurs
• Er berichtet im Fachgespräch über sein Vorgehen. • Er beantwortet Fragen zu den von ihm ausgeführten Arbeiten. • Er führt eine Selbstbewertung durch. • Er begründet den Ablauf der Tätigkeit.
Socles
• Er kann seine Vorgehensweise wiedergeben. • Die Begründungen sind weitgehend logisch und korrekt. • Die Aussagen sind klar und verständlich. • Die Aussagen sind im wesentlichen korrekt. • Er erkennt grobe Fehler ausgehend von den Bewertungskriterien.
0 / 1
3
Ce site utilise des cookies pour recueillir des données anonymes concernant ses visiteurs afin d’établir des statistiques générales. En poursuivant votre navigation, vous acceptez cette utilisation.